Quantcast
Channel: MOTOR-TALK.de - Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo
Viewing all 1340 articles
Browse latest View live

Wie versichert man Oldtimer und Liebhaberautos?

$
0
0

Heiß geliebt und gut gepflegt – wer auf unkonventionelles Blech steht, möchte es lange erhalten. Auch wenn der ideelle Wert ohnehin nicht aufzuwiegen ist, zumindest den Sachwert kann man versichern. Was bei Oldtimern zu beachten ist, lest Ihr hier.


Zum Artikel | Übersicht OCC

Startprobleme und geht während der Fahrt aus

$
0
0

Hallöchen.

Es reicht ja nicht das mein Auto mukken macht, NEIN, es muss noch zusätzlich das meiner Mutter Faxen machen.

Folgendes Problem:

Die A-Klasse (A140, bj. 2000, Benzin, 82 PS) startet schlecht und geht während der Fahrt einfach aus, springt aber sofort wieder an.

Beim starten brabbelt er vor sich hin als ob er nur auf 3 Zylinder laufen würde und nimmt auch anfangs kaum Gas an...erst nach ca einer Minute hat er sich dann gefangen.

Dann geht er während der fahrt einfach aus, nimmt aber vorher kein Gas mehr an, lässt sich aber problemlos wieder starten.

Gewechselt wurden schon:

Kraftstoffpumpe + Relais

Zündkerzen

Zündmodul

Kühlmitteltemp. sensor

Kein Fehlercode im Fehlerspeicher!

Drosselklappe wur...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Radlager Tausch A 190 hinten

$
0
0

Hallo,

ich muss am Elch (A 190L, Bj.2002, 210.000 km), das hintere linke Radlager tauschen; macht immer stärker werdende Geräusche.

Alle Anleitungen, sowohl in diversen Foren, bei Youtube oder in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch, beschreiben jeweils nur die Variante mit Trommelbremsen hinten.

Mein A 190 hat hinten aber Scheibenbremsen: ist da etwas anders als bei Trommelbremsen hinten oder muss sonst irgend etwas besonders beachtet werden?

Hat eventuell jemand die Reparaturanleitung für den Radlagertausch(bei Scheibenbremsen hinten) für mich?


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Automatik „kuppelt nicht oder mit Ruck aus“

$
0
0

Hallo in die Runde, ich hab jetzt alle möglichen Beiträge zu Problemen mit der Automatik gelesen, aber das passt alles nicht zu meinem Fehlerbild.

Es ist ein W168 vorMOPF Benziner mit 5-Stufen Automatik. Das Fahrzeug hat jetz 160.000km und wurde bis 122.000km Checkheftgepflegt durch eine Mercedes Niederlassung. (Dazu die erste Frage: gehört zum Service bis 122.000 irgendwann ein Getriebeölwechsel?)

Beim runterbremsen schaltet die Automatik ganz normal bis in die erste Fahrstufe, aber von dort entweder nicht in den Leerlauf und würgt den Motor ab oder sehr spät und mit einem Ruck in den Leerlauf. Sonst funktioniert alles in allen Fahrstufen vollkommen ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Technische Erklärung gesucht für Trommelbremsen hinten

Motorträger ablassen ohne Spezialwerkzeug

$
0
0

Liebe Schrauber,

zum Wechseln des Ölstandsensors möchte ich den Träger des Motors absenken, so wie im Handbuch beschrieben. Bis zu 50mm sind möglich, was reichen sollte um ihn von oben aus der Wanne heraus zu ziehen.

Lenkung ist schon entkuppelt, die betroffenen Leitungen gelöst und der Auspuff abgestützt.

Fürs Ablassen gibt es ein Spezialwerkzeug (Gestell), das von unten an den Träger angesetzt wird - das ich natürlich nicht habe. Im Moment steht das Auto auf Böcken, ca. 40 cm über dem Boden, wobei sich das noch variieren ließe.

Ich habe diverse Wagenheber, mit denen ich an unterschiedlichen Stellen den Motorträger stützen könnte, dann die Torxschrauben lösen und dann Stückweise ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Vaneo

A140 Manipulationen an Tankdeckel und Licht

$
0
0

Guten Tag,

bin neu und hoffentlich richtig hier - sorry falls nicht.

Kurz zum Hintergrund: Ich bemerke seit einiger Zeit ab und zu kleinere "Defekte" an meinem A140, die mir etwas seltsam vorkommen. Ich habe guten Grund zu der Annahme, dass jemand mich damit persönlich ärgern will. Beispielsweise mal ein Kratzer im Lack, oder mal ein platter Reifen (Luft rausgelassen).

Es geht mir um zwei Beispiele hier:

1) Vorderlicht ging nicht mehr, beide Glühbirnen (links und rechts, gleichzeitig) waren durchgebrannt

2) Verbindung des Tankdeckels (die Plastikverbindung, an der der Tankdeckel hängt, wenn man tankt) war gekappt (sieht aus wie durchgeschnitten)

Meine Fragen:

a) Ist es überhaupt möglich, dass ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

W168 A190 - Nockenwellenfrage

$
0
0

Hallihallo,

nach etlichen W124ern, R170ern hat sich nun ein klappernder W168 zu uns auf den Hof "verirrt".

Modelljahr 2000, A190, Schaltwagen, grad so die 200.000er Marke geknackt, und ansonsten in erstaunlich gutem Zustand.

Motor ist mittlerweile auf (Steuerkette ist interessanterweise nicht gelängt oder wurde schonmal gewechselt), und wir haben festgestellt das zwei Rollenkipphebel und ne Handvoll Hydro's am Sack sind.

Des weiteren ist leider die NW inkl. Lagerbock und Lagerschalen eingelaufen.

Notgedrungen werden erstmal Kettenspanner, Hydro's und Rollenkipphebel ersetzt (das Zeug hatte ich auf Verdacht im Voraus bestellt) und die eingelaufene Welle wieder entsprechend montiert.

Nun ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Vaneo 1,7 CDI Auspuff undicht?

$
0
0

Hallo,

haben uns einen Vaneo 1,7 CDI zugelegt als Hundetransporter:)

er macht bloss komische Geräusche, hört sich an wie vom Auspuff und er qualmt auch

etwas. Die Krümmerdichtung habe ich bereits erneuert, aber ohne Erfolg.

habe mal gehört dass die Motorbaureihe mit Krümmerrissen zu kämpfen hatte.

Hier mal ein Video

Vaneo


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Motorschaden am A 140 Bj. 2000

W168 MSG

W168 P0170 & Startprobleme

$
0
0

Hallo,

Seit einiger Zeit haben wir Probleme mit unserer A-Klasse (A190, W168, BJ:99).

Wenn das Auto längere Zeit steht, geht es sehr schlecht an, bzw. bei den ersten 2-3 Startversuchen sofort wieder aus. Danach läuft er ein bissel ruckelig, geht aber.

Nach ein paar Metern ist alles wieder OK. Ich habe die Fehlercodes ausgelesen, und dann im Internet nachgeforscht. Gespeichert waren (ausgelesen mit ELM327 & Torque Pro):

P0100 Antriebsstrang (Mass or Volume Air Flow Circuit)

P0121 Antriebsstrang (Throttle/Pedal Position Sensor/Switch A Circuit Range/Performance Problem)

P0170 Antriebsstrang (Fuel Trim (Bank 1))

Alles deutete auf den Luftmassenmesser hin. Ein Kurzcheck in einer Werkst...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

A 160 Motor läuft aber kein Vortrieb

$
0
0

Wie oben beschrieben bleibt mein Wagen beim Gasgeben stehen.

Fehlercode: P0705

Wagen lief vorher normal, wurde abgestellt und dann war Schluss.

Bj. 2002 80 Tkm

Wo /wie finde ich die Bauteilnummer des Getriebes?

Gibt es Ideen für die Fehlersuche?

Schon mal jetzt Danke f eure Ideen.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

W168 Rückwärts- und 5. Gang blockiert

$
0
0

Hallo,

Ich w27 stehe kurz vorm Nervenzusammenbruch :D

Meine A Klasse (bj99) weigert sich den Rückwärtsgang sowie den 5. Gang einzulegen. Der Schalthebel blockiert die rechte Seite komplett. Alle anderen Gänge lassen sich noch tadellos schalten und fahren. Ist eine Halbautomatik falls das von Bedeutung ist. Ich hab absolut keine Ahnung warum das so urplötzlich nicht mehr funktioniert und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, was in etwa da jetzt auf mich zukommen könnte. Sowas passiert natürlich immer Freitagabends wenn alle Werkstätten geschlossen haben.

Liebe Grüße


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

gelbe Kontroll-Lampe Öl bei A-Klasse A190

$
0
0

Wir fahren einen MB A-Klasse A190 Typ 363 W168, EZ 18.02.2003 mit ca. 65.000 KM.

Nach dem Werkstattbesuch, bei dem u.a. ein Ölwechsel durchgeführt wurde, leuchtete beim Fahren die gelbe Ölkontroll-Lampe auf. Der Ölstand wurde von mir am Display kontrolliert (Schlüsselstellung auf 2, zweimal Umschalttaste am Kombi-Instrument gedrückt) und durch Prüfung per Ölmessstab. Der Ölstand war aber beide Male o.k.; weder zu voll noch zu niedrig.

Auch die Werkstatt konnte sich den „Fehler“ nicht erklären. Schließlich sind wir über 2.000 km (meist Autobahn) gefahren und haben die gelbe Ölkontroll-Lampe dabei ignoriert. Gleich nach dem Starten und Losfahren leuchtet sie n...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

A140 Motor absenken/ ausbauen

Gibt es noch Autos wie W168 mit ausbaubarem Beifahrersitz?

$
0
0

Mein Sohn hätte gerne ein Auto, in dem man gut übernachten kann. Aber es soll kein großes Auto sein. Ein VW Up z.B. würde schon genügen, wenn man die Sitze auf der rechten Seite ausbauen und eine Isomatte reinlegen könnte... Wir hatten damals den W168 und da ging das. Kennt ihr aktuelle Autos, bei denen sowas noch geht?

j.


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Knarzen vorne links beim Kurven fahren und klack, klack, klack nur um die Kurve Bergab oder Bergauf

$
0
0

Hallo,

ich hatte meinen Elch letztes Jahr weg gegeben um Getriebe zu reparieren und Kupplung usw. zu tauschen. Was mir jetzt auf gefallen ist (meine Frau fährt den meistens).

Fährt man eine Links- oder Rechtskurve knarzt es vorne auf der Fahrerseite, aber nur wenn man Bergauf oder Bergab fährt.

Wegen dem Klackern dachte ich an die Antriebswelle, also auf den Parkplatz und ein paar Runden gereht. Rechts und links herum. Nix zu hören, nur wenn das Auto sozusagen in "Schräglage" ist

Vorne der Stabi war nicht ganz fest, das ist aber gemacht. Geräusch ist immer noch da.

Kann es sein, dass das Domlager falsch steht ?

Was noch ist, dass die Reifen innen extrem abgefahren sind, egal ob vorne oder hinten. ...


Zum Beitrag | Übersicht Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo Forum

Rasselt da die Steuerkette?

Viewing all 1340 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>